
PGXperts Interpretation as a Service
PGx-Interpretation – flexibel, skalierbar und zuverlässig
PGXperts Interpretation as a Service (IaaS) wandelt komplexe genetische Daten in evidenzbasierte und direkt nutzbare pharmakogenetische (PGx) Erkenntnisse um.
Profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen Lösung, die Zeit spart, präzise Ergebnisse liefert und auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Referenzen
Drei Schritte
Interoperabilität
Warum PGxperts
IaaS wurde für sowohl für klinische als auch für Forschungsumgebungen entwickelt
und schließt die Lücke zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung.
Forschende werden automatisiert dabei unterstützt, Genvarianten präzise zu interpretieren und wissenschaftlich nutzbar zu machen.
Medizinisches Fachpersonal erhält verlässliche Informationen für die Verschreibung Personalisierter Medikation für ihre Patienten.
IaaS ist europaweit im Einsatz


Erstellen Sie Ihren individuellen Bericht
in nur drei Schritten
Berichtstyp & Gene definieren
Technologie festlegen
Bericht konfigurieren

1. Berichtstyp & Gene definieren
Welche Gene möchten Sie untersuchen?
Wählen Sie den gewünschten Einsatzbereich und definieren Sie Ihr Panel. Wählen Sie Gene, Medikamente und Gen-Wirkstoff-Paare aus, die für Ihren Anwendungsfall oder Ihre Forschungsziele relevant sind.
2. Technologie auswählen
Wir sind technologieoffen
Es gibt mehrere Genotypisierungstechnologien, die sich für pharmakogenetische Tests eignen und jeweils eigene Vorteile bieten. PGXperts ist kompatibel mit etablierten PCR-Systemen, Microarrays und Hybridplattformen. Wählen Sie zwischen branchenführenden Technologien, die zu Ihren Anforderungen passen.


3. Bericht konfigurieren
Modular, übersichtlich, praktikabel
Wir stellen Ihnen eine flexible Berichtslösung zur Verfügung, die Genotypisierungsdaten und pharmakogenetische Interpretationen in einem klar strukturierten, anwenderfreundlichen Format bündelt.
Stellen Sie die Inhalte modular zusammen. Passen Sie Inhalte und Sprache an und gestalten Sie das Branding für Ihre Berichte.
Evidenzbasierte Daten zu
Genen
Wirkstoffe
Genetische Varianten
Die PGXperts Datenbank basiert auf internationalen Leitlinien (z.B. CPIC, DPWG, SEFF) und Empfehlungen regulatorischer Behörden (z.B. EMA, FDA, Swissmedic). Relevante genetische Varianten werden nach offiziellen Definitionen (z.B. CPIC bzw. PharmVar) ermittelt und nach den Empfehlungen der Association for Molecular Pathology (AMP) ausgewählt.
Interoperabilität
Wenn jede Schnittstelle zum Türöffner wird
PGXperts IaaS lässt sich nahtlos in bestehende Bioinformatik-Pipelines, Labor-Informations-Systeme (LIMS) und Sekundäranalyse-Tools integrieren. Strukturierte Inhalte und Formate sorgen dafür, dass Informationen direkt in klinische Systeme einbezogen werden können.
Erfahren Sie mehr darüber, wie PGXperts PRiM diese Daten in der klinischen Routine nutzbar macht.
Integration via REST-API
Standardisierte Nomenklatur
Strukturierter Datenexport (JSON-Format)
Phänotyp-Profil als Datenmatrix
Pharmakogenetik ist der Schlüssel zur
Personalisierten Medikation
Die Pharmakogenetik untersucht, wie unsere Gene die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln beeinflussen. Damit ermöglicht sie eine sichere und effektive Arzneimitteltherapie – abgestimmt auf die individuelle Genetik von Patienten.
Why PGXperts
Warum sollten Sie sich für
PGXperts entscheiden?
Installation
Wir sind Ihr zuverlässiger PGx Partner
Wir setzen auf echte Partnerschaften und langfristige Zusammenarbeit. Unser Team unterstützt Sie von der Bedarfsanalyse bis hin zur Validierung. Um Ihnen eine reibungslose Integration zu ermöglichen, steht Ihnen Ihr Ansprechpartner über den gesamten Prozess zur Seite – und darüber hinaus.

Gregor Malischnig
Head of Sales & Business Development – PGx
Kontakt
Erweitern Sie Ihren Service mit der PGx Interpretation von PGXperts!
Gerne stellen wir Ihnen die Funktionen und Vorteile von PGXperts IaaS vor. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner!
Downloads
Weitere Informationen
Gene auswählen
ABCG2
CYP3A4
HLA-A
SLC47A1
VKORC1
CYP2B6
CYP3A5
HLA-B
SLCO1B1
CYP2C9+VKORC1
CYP2C19
DPYD
IFNL3
SLC22A2
NUDT15+TPMT
CYP2C9
G6PD
NUDT15
TPMT
… Weitere auf Anfrage
CYP2D6
GSTP1
SLC22A1
UGT1A1
Thermo Fisher
| Technology | Content | Supported instruments | Supported products |
| Real-time PCR (qPCR) | SNP Genotyping, Copy Number Variation | QuantStudio™ 12K Flex and equivalent systems with 384 well-blocks (QuantStudio 5, QuantStudio 7) |
TaqMan™ SNP Genotyping Assays, TaqMan™ copy number assays,
|
| Digital PCR (dPCR) | Allele–specific Copy Number Variation, Copy Number Variation with high resolution | QuantStudio™ 3D, QuantStudio™ Absolute Q™ Digital PCR System | TaqMan™ SNP Genotyping Assays, TaqMan™ copy number assays |
| Microarrays | SNP Genotyping, Copy Number Variation | GeneTitan™ Multi-Channel Instrument | Axiom™ PharmacoScan™, Axiom™ PangenomiX Plus |
Illumina
| Technology | Content | Supported instruments | Supported products |
| Microarrays | SNP Genotyping, | iScan™ System |
Infinium Global Diversity Array (GDA) with Enhanced PGx, Infinium™ Global Screening Array (GSA) with Enhanced PGx
|
Art der Interpretation auswählen
| Module | Laborergebnisse der Geno-typisierung | Phänotyp Profil | PGx Profil | PGx Profil und medizinische Konsequenzen | PerforM |
| Basis Informationen | |||||
| Metabolisierungstpyen Stoffwechsel von Medikation | |||||
| Medikamente Risiken und potenzielle Nebenwirkungen | |||||
| Auswirkungen Klinische Konsequenzen und Maßnahmen | |||||
| Direkte Auswirkungen Maßnahmen bezüglich der aktuellen Medikation |
Ausgabeformate
Für eine breite Nutzung der gewonnenen Daten, bieten wir Exportmöglichkeiten des Reports als GUI-, JSON- und PDF-Datei.



